Zurück in Europa

Es ist wie befürchtet. Keiner nimmt uns mit. Trotz Dauerlächelns, unserem Bemühen, möglichst fit auszusehen und Mund-Nasen-Schutz auf Kinnhöhe, zum Hochziehen bereit, falls doch noch eine Autotür aufgehen sollte. Zum traditionell eher zurückhaltenden Verhalten der Griechen gegenüber abgehalfterten Touristen an der Straßenseite kommt nun die (absolut nachvollziehbare) Angst vorm Virus hinzu. Wäre es nach uns gegangen, würden wir in diesem Moment auch lieber im Bus in Richtung unseres nächsten workaway-Projektes sitzen, doch der ist schon abgefahren.
Dafür schlägt mal wieder die Stunde unserer immer mitgeschleppten und viel zu wenig gebrauchten Camping-Ausrüstung. In einem verlassenen Gärtchen schlagen wir unser Zelt unter ein paar Olivenbäumen auf, futtern die letzten Teigwaren der Bäckerei und werden bald von einer frischen Nacht umhüllt.
Dass die goldenen Zeiten des Trampens und wahrscheinlich auch die silbernen längst vorbei sind, hatten wir verstanden. Durch die Pandemie scheint es, als wären nun wirklich die letzten Tage des von uns so gefeierten Anhaltertums angebrochen. Gut, dass wir schon auf dem Heimweg sind. –

Doch nochmal 6 Wochen zurück.
Unsere neue Heimat für noch gut 3 Wochen heißt Koh Phangan und ist vor allem als Party-Paradies bekannt. Normalerweise steppt hier besonders im Süden der Insel der Bär. Zu den legendär und damit zunehmend hoffnungslos überlaufenen Full- und Halfmoonparties und Eimerbesäufnissen im Rahmen von überall angebotenen Barhopping-Events verirren sich jedes Jahr tausende Feierwütige hierher und bescheren den Einwohnern zwar allmorgendlich vollgekotzte Strände, aber auch Einnahmen, von denen manche Landsleute nur träumen können.
Jetzt wirken die Partymeilen gespenstisch leer und mitleidig beobachten wir am Hauptstrand Haad Rin, wie die Feuershow eines Barangestellten vergeblich um die paar versprengten Spaziergänger buhlt, während aus den Boxen ohrenbetäubender House schallt, als wäre nichts gewesen.
Trotz Corona scheint es jedoch, als würde immernoch gut die Hälfte der Insulaner aus Westlern bestehen, die sich zum Teil im Norden der Insel eine Parallelgesellschaft geschaffen haben, die wiederum der Esoterik, Yoga, Meditation und dem Sich-in-Ekstase-tanzen frönt. Für derlei Hedonismus bleibt neben unserem Online-Deutschunterricht aber leider wenig Zeit. Wir gehen mehr oder weniger fleißig zum Muay Thai (Henriette mehr, ich weniger), erkunden mit unseren Villa-Mitbewohnern Kai, Justine, Jules und Manu entweder die nächste Strandbar oder den besten Food-Market und helfen Kleaw, die in der Zwischenzeit ebenfalls auf der Insel angekommen ist und in Zusammenarbeit mit einem Amerikaner einen natural-building-Workshop gegeben hat, sich von diesem nicht über den Tisch ziehen zu lassen.

Doch das verhängnisvolle Datum, der 26. September, an dem alle Ausländer ohne Aufenthaltstitel ausreisen müssen, rückt immer näher. Warum die thailändische Regierung die schon mehrfach verlängerte Erlaubnis, ohne offizielles Visum im Land zu bleiben, nicht nochmals verlängert, bleibt unverständlich. Sämtliche Tourismus-Komitees verweisen auf den Niedergang des so wichtigen und ohnehin stark angeschlagenen Wirtschaftszweigs. Auch auf Koh Phangan geben immer mehr Geschäfte auf, auf der benachbarten Schnorchel-Insel Koh Tao kann man durch verwaiste Resorts streunern, in denen das Poolwasser noch frisch ist. In den letzten Tagen vor dem 26. sind die Immigrationsbehörden hoffnungslos mit Last-Minute-Anträgen von Leuten überlastet, die noch versuchen, das so genannte „Educational-Visa“ zu bekommen, mit welchem eine Aufenthaltsgenehmigung von bis zu 6 Monaten möglich ist.
So verlockend die Aussicht auch ist, uns mit unseren Online-Jobs die Zeit in angenehmem Klima und mit einem Südfrüchte-Cocktail in der Hand zu finanzieren, entscheiden wir uns gegen diese aufwändige Prozedur und dafür, die Rückreise anzutreten. Wir haben das Gefühl, lange genug auf eine Besserung der Reisesituation gewartet zu haben. Nach 6 Monaten ist es Zeit für eine Veränderung. Unsere eigentlich nächsten Ziele Laos, Vietnam, Kambodscha und später Australien werden auf absehbare Zeit keine Touristen ins Land lassen.
Und so heißt es am 23. September für uns: tschüss 5€/Nacht-Unterkunft mit Pool, Schnorcheln im Korallenriff, Planschen im Badewannenozean, tschüss Pad Thai, Drachenfrucht und frische Mango, tschüss schön-mitm-Roller-rumfahrn – kurz: tschüss Thailand. Du warst ein schöner Ort, um Corona zu ertragen und zu vergessen!

Und so sitzen wir nun also schon zum zweiten Mal auf dieser Reise in einem Flieger, obwohl wir es ohne schaffen wollten. Und so sehr ich die Fliegerei auch verdamme, so fasziniert bin ich doch auch wieder jedes Mal von ihr. Während die Außentemperatur -52° beträgt und wir mit 950 Stundenkilometern in 10 km Höhe durch die Nacht ballern, ist Henriette neben mir schon längst in noch anderen Sphären und ich verfolge auf dem Monitor vor mir unsere Route, die über Orte führt, durch die wir auf dem Hinweg reisten. Zunächst geht es über Kalkutta, wo wir den vorletzten Flug nach Thailand erwischten, dann über Jaipur, Amritsar und Islamabad. Über Mashad im Nordosten Irans (der letzten Station vor einem skurril bedrückenden Turkmenistan), Baku und Georgien schlafe ich, aber als wir die Türkei erreichen, bin ich wieder wach und kann beim Blick aus dem Fenster die Schwarzmeerküste sehen, an der wir vor 15 Monaten entlang trampten. Über Sinop meine ich sogar, unseren damaligen Campingspot ausfindig machen zu können und werde fast ein bisschen sentimental. Es geht zurück. Unser spätestens in Indien formuliertes Ziel, einmal die Welt zu umrunden, ist fehlgeschlagen, aber wer weiß: vielleicht raffen wir uns nochmal auf, wenn es einen Impfstoff gibt oder so.

Jetzt also Griechenland, denn seien wir mal ehrlich: das deutsche Schmuddelwetter kann noch warten. Über unsere frustierenden Versuche, das Trampen wieder aufzunehmen, seid ihr ja schon im Bilde, ansonsten lässt es sich aber hier außerordentlich gut aushalten. In Athen lassen wir uns die Klassiker der griechischen Küche mit reichlich Wein reichen und treffen Matheo und Kristina wieder, die vor uns Kleaw’s Projekt in Thailand bevölkerten und uns jetzt mit großem Elan durch die Stadt führen.

Nach anderthalb Wochen brechen wir aber wieder auf. Auf Dauer wird uns das hier zu teuer. Mit dem ökologischen Bauernhof von Giorgus und Katharina auf Evia haben wir wahrscheinlich das typische workaway-Projekt gefunden. 3 Autostunden von Athen entfernt besteht unser Alltag fortan damit, für das kulinarische Angebot der ansässigen Ziegen, Schweine und Hühner verantwortlich zu sein und ihnen dafür etwas Milch und Eier abzunehmen. (Die Schweine lassen bei diesem Handel auch mal ihr Leben, aber damit haben wir glücklicherweise nichts zu tun.)
Auch Gemüse geerntet werden muss häufig und reichlich, denn neben dem Verkauf in einem Kiosk an der angrenzenden Straße bietet Giorgus auch Gemüsekisten in der nächst größenen Stadt Chalkida an. Ich glaube, er ist wirklich ein sehr guter Farmer, möchte man sich doch jede Erdfrucht am liebsten selber in den Mund schieben, so lecker sehen seine Tomaten, Gurken, Paprika, Bohnen, Zuccini, Melonen und und und aus.

Unser erster selbst gemachter Ziegenkäse.

In der Mittagspause laufen wir die 15 Minuten zur nächsten Taverne, die zwar geschlossen hat, aber kostenloses Wifi bietet, auf dass wir uns mit der Welt verbinden und ihr die deutsche Sprache näher bringen können.
Und nachts leuchten die Sterne so schön wie noch nie.

Thailands Süden – von Pai nach Koh Phangan

Möwen umkreisen das Gefährt, in dem wir Platz genommen haben. Während eine frische Brise schmeichelhaft an den eigenen Nackenhaaren herumspielt, trifft dunkles Himmelblau auf helles türkis und breitet sich glänzend im Sonnenschein vor unseren Augen als märchenhaftes Wellenschauspiel bis zum Horizont aus.
Wir haben Fahrtwind aufgenommen und seit langer Zeit auch mal wieder etwas zu berichten. Ein paar kleine neue Abenteuer stehen bevor und uns trennt nur noch ein Mausklick vor einer Rückkehr nach Griechenland und somit nach Europa. –

Den Juli über werkeln wir weiter heiter auf Kleaw’s kreativer Baustelle.
Mit Brian und Dayna, zwei liebenswerten Neuankömmlingen im Projekt, gibt es ein wenig mehr Abwechslung im Alltag und neben vielen heiteren, gemeinsamen Abenden lernen wir auch viel lustiges „slangelish“ von den gebürtigen Iren. Doch trotz der neuen GesprächspartnerInnen scharren unsere Füße im Sand. Die Sehnsucht nach Veränderung und einem Tapetenwechsel breitet sich in unseren Köpfen und unseren Gedanken zunehmend aus.


Ab Mitte Juli wird von der thailändischen Regierung kund getan, dass ein Aufenthalt nach Ende September in Thailand nur mit bestimmten Visa möglich sei, die für uns nicht in Frage kommen. Wir hören zwar von der Möglichkeit, einen Ein-Jahresvertrags in einem  Callcenter in Chiang Mai und damit ein Business Visa zu bekommen, aber die Option scheint nicht sonderlich attraktiv in unseren Augen. Brian und Dayna hingegen, deren ursprüngliche Idee es war, in Vietnam Englisch zu unterrichten, entschließen sich nun dafür, ihre Lehrertätigkeit in Thailand zu beginnen, erhalten ein Angebot mit guter Bezahlung in der Nähe von Bangkok (thailändische Lehrerinnen verdienen meistens wesentlich weniger als ausländische Lehrkräfte) und verlassen noch zwei Wochen vor uns Kleaws Nest.
Aber auch wir werden durch einen glücklichen Zufall auf eine Tätigkeit zum Geldverdienen im world wide web aufmerksam. Durch weitere Freiwillige im Projekt, die nur kurz bei Kleaw helfen, erfahren wir von der Online Plattform Italki. Wer generell eine Sprache lernen möchte und im Besonderen einen GesprächspartnerIn sucht, um sich in Sprachpraxis zu üben, kann auf Italki Menschen wie Nikolas oder mich für gemeinsame Trainingsstunden finden und buchen.
Nach relativ viel Aufwand für unser obligatorisches Profilvideo und anderen Details für unsere Online-Präsenz sprechen wir nun mehrmals die Woche mit Menschen auf der ganzen Welt, die entweder Deutsch lernen oder ihre bereits vorhandenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Dabei sind neben dem unterschiedlichen Sprachniveau auch die Themen, über die man sich so unterhält, sehr divers, interessant und oft unterhaltsam.
Neben einer Anfrage an Nikolas von einem norwegischen Gamer, der durch das gemeinsame Lesen von Harry Potter die Hoffnung hegt, seine deutschen Spielfreunde beim Zocken besser zu verstehen, lernte ich von einem usbekischen Urologen – zur Zeit in Köln mit seiner Doktorarbeit beschäftigt – um die Risiken der Prostata im Alter und lese mit einem Iraner „Das Kapital“ von Marx. Und gerade durch die von Corona geschlossenen Grenzen öffnet sich durch unsere neue Arbeit zumindest symbolisch eines kleines Tor zur restlichen Welt. Gleichzeitig wird uns in den Stunden immer wieder bewusst, wie schwierig unsere Muttersprache eigentlich ist.

In den letzten zwei Wochen in Pai verdienen wir also seit langer Zeit mal wieder ein paar Moneten, versuchen uns in der Freizeit im Rollen auf dem Skateboard und spielen mit ein paar witzigen Männers der Kleinstadt Fußball.
Für ein paar Tage erkunden wir während unserer Zeit in Pai auch noch die Provinz Mae Hong Son. Die für ihre Strecke bekannten 800 Kurven von Pai in die gleichnamige Hauptstadt befahren wir angespannt, so häufig geht es hoch und runter. Neben sprießenden Reisfeldern, die die Berg- und Talfahrt rechts und links der Wege säumen, machen wir neben Abstechern zu manchen Aussichtspunkten auch Halt, um in einigen Höhlen zu verschwinden und diese zu erkunden.

Dabei besuchen wir auf dem Rückweg unseres mehrtägigen Ausflugs mit der Lod Cave die für uns persönlich wohl größte und atemberaubendste Höhle. Einer älteren Frau mit Petroliumlampe folgend tauchen wir ein in eine Welt, reich geschmückt mit spektulären Kristallformationen aus früherer Zeit. Unsere Kamera hat es schwer, mit dem wenig vorhandenen Licht gute Fotos als spätere Erinnerungsstütze zu knipsen. Unsere Augen hingegen sind gefesselt von den Gebilden, die an glänzende Wasserfälle oder Kreaturen, aus der eigenen Fantasie entschlüpft, erinnern. Die Decke reicht weit über unsere Köpfe hinaus, majestätisch anzusehende Stalatiken an ihr hinunter hängend und unsere Reise zurück ans Tageslicht findet viel zu schnell ihr frühes Ende.

Da uns der Süden des Landes durch die langanhaltenden Reisebeschränkungen doch noch arg fremd ist, folgen wir dem weit entfernten Meeresrauschen und packen unsere Rucksäcke. Auch unsere durch die hohe Luftfeuchtigkeit der derzeitigen Regensaison in Mitleidenschaft gezogenen Schlafsäcke werden eingerollt und Ende August machen wir uns schließlich auf, um über Chiang Mai und Bangkok auf die Insel Koh Panghan im thailändischen Golf zu reisen.
Mit ausgestatteter Massagefunktion in den Sitzen des Langstreckenbusses lassen wir also unsere Zeit im Norden hinter uns und begeben uns auf neue Pfade.

Nun führen wir seit einer Woche ein ziemlich gemütliches und wohltuendes Inselleben.
Untergekommen in einem Haus mit Pool und Küche, welches wir uns wohl nur durch die stark gesunkenen Preise leisten können, haben wir es nur 2 Minuten bis zum Strand. Und auch wenn das Wasser manchmal doch ganz schön (pipi)warm ist, glänzt das glasklare Meer mit seiner unendlichen Weite.
Allzu viel haben wir noch nicht entdecken können außer einigen Stränden, die es hier wie Sand am Meer gibt.
Neben unserem Dasein als digitale Nomaden nehmen wir das in Thailand vielerorts angebotene Muay-Thai-Training in Anspruch und feilen dabei an unserer Technik, manchmal auch mit Santo, der früher selbst in Bangkoker Stadien einige Siege einholte.

Trotz all der schönen Neuigkeiten und unserem neuen Zuhause drängt die Entscheidung über unsere Rückkehr, die uns merklich schwer fällt. Da wir es vor Corona genossen haben, per Anhalter die Welt und ihre Bewohner kennen zu lernen und über Couchsurfing noch ein bisschen tiefer in die Kulturen der Welt einzutauchen, müssen wir uns immer wieder eingestehen, dass diese Art des Reisens für dieses Jahr gewiss nicht mehr so möglich sein wird. Und auch wenn das Dasein hier ein weitaus günstigeres und sonnigeres ist als in Deutschland, so haben wir mehr Sorge, dass uns hier am Ende doch die Decke auf den Kopf fällt und ab Januar immernoch nicht wieder heiter und fröhlich gereist werden kann.
Wann genau das Ticket nach Europa mit dem Ziel Griechenland gebucht wird, ist wahrscheinlich nur noch eine Frage von Tagen, so schwer sich unsere Herzen auch damit arrangieren können.
Mit Griechenland als erstem europäischen Hafen steigen die Chancen auf noch ein paar letzte Sonnenstrahlen, bevor in Deutschland Schal und Mütze vor den immer kühleren Temperaturen ausgepackt werden müssen.
Es heißt also bald erst einmal Abschied nehmen von weiteren Abenteuern gen Osten reisend.
Das große Vorhaben für den Moment ist nun also, soviel Sonne und Schwimmgänge wie nur möglich abzugreifen und mit den Füßen in Sand zu lümmeln.

Es gibt nicht viele Vögel

Es gibt nicht viele Vögel
Mücken hingegen reichlich
Die benehmen sich wie Pöbel
Das Gleichgewicht verweichlicht.

Endlich kann es weitergehen. Zumindest in Tippelschritten. Nachdem wir 2 Monate lang in Chiang Mai zum Nichtstun verdammt waren, macht Thailand immerhin langsam seine Provinzen wieder auf.
Wir finden ein workaway-Projekt in Pai, einer beliebten Adresse für Reisende, die es gerne etwas ruhiger haben. 4 Stunden dauert die kurvige Fahrt im Minibus über die Berge, der Nebensitz bleibt frei. Vor der Einreise in die nördlich von Chiang Mai liegende Mae Hong Son Provinz müssen wir uns registrieren und unterschreiben, dass wir uns nach der Ankunft in zweiwöchige Selbst-Quarantäne begeben.

In der ersten Zeit erlauben wir uns also nur ein Spaziergängchen auf den nächsten Hügel. Gesehen werden könnten wir eh nur von einer Handvoll Augenpaare. Pai ist eine Kleinstadt und die Umgebung – in der auch unser Projekt beheimatet ist – ist ländlich geprägt. In unserer unmittelbarer Nähe lockt der Blick auf brach liegende Reisfelder und die sich dahinter erhebenden dicht bewaldeten Berge.
Langweilig wird uns trotzdem nicht. Kleo, unsere Gastgeberin, hat sich dem natural building, also dem Bauen mit Naturmaterialien, verschrieben und vor 5 Jahren mit ihrem damaligen Mann begonnen, mit mehreren Gebäuden, vornehmlich aus Lehm und Bambus, die Teakbaum-Pflanzung ihres Onkels zu verschönern. Dazu gehört eine große offene Küche, ein Schlafsaal mit dem Charme eines Hobbithauses, ein Bad und ein Häuschen für Kleo selbst und ihre Rasselbande, die aus Toy Poodle Kaofang und ihren drei einjährigen herrlich vertrottelten Nachkommen besteht.
Nun soll ein weiteres Gebäude hinzukommen, mit zum Verweilen einladendem ersten Stock und schönem Ausblick auf die Landschaft. Als wir ankommen, stehen die Außenmauern bereits und zusammen mit zwei anderen Freiwilligen machen wir uns daran, die Konstruktion für die darauf liegende Ebene herzustellen, die aus dicken Eukalyptus-Balken und darüber liegenden Bambusstangen besteht.

Matheo und Kristina verabschieden sich nach wenigen Tagen wieder und wir verbleiben mit Kleo und den Hunden als einzige Bewohner dieses Kleinods.
Die Tage und Wochen vergehen schnell. Wir genießen es, in der Natur zu sein und eine Aufgabe zu haben. Kleo wird uns schnell eine liebe Gefährtin, die uns viele Freiheiten lässt, uns in Entscheidungen mit einbezieht und sich zudem als sehr talentierte Köchin hervortut, die uns täglich mit leckeren thailändischen Gerichten verzaubert. Langsam aber sicher nimmt auch die Ebene Gestalt an, indem wir aufgeschnittene Bambusstämme auf die Stangen nageln.

Als wir uns schließlich so richtig in die Umgebung trauen und einen ersten Abstecher in die Stadt machen, staunen wir nicht schlecht. Das Örtchen Pai ist eingebettet in ein ausladenes, saftig grünes Tal, welches außerdem mehrere umliegende Dörfer und einige Reisfelder beherbergt. Die Bergketten zu beiden Seiten werden auf ihren Gipfeln von tiefliegenden Wolken umspielt, die von Tag zu Tag dicker und dunkler werden. Die Regenzeit ist im Anmarsch und beschert uns schon bald halbtägige Güsse. Schnellstens muss also ein Dach für unser Häuschen her, das vor allem wegen seiner Lehmwände anfällig gegen Feuchtigkeit ist.
Doch auch im Bau mit Naturmaterialien kommen wir um ein wenig Beton nicht herum, mit dessen Hilfe wir kleine Fundamente für die Stützpfeiler des fast frei stehenden Dachs gießen. Um diese wird nun eine aus Bambus bestehende biegsame Dachunterkante geformt und am First befestigt, dann sind die Dachlatten an der Reihe. Als wir endlich mit dem Decken des Daches beginnen können, bricht unsere vierte Woche an. Kleo vertraut – wie auch bei den anderen Gebäuden – auf in mehreren Lagen zusammen gebundene Tong-Tung-Blätter, die bis zu 10 Jahre lang dicht halten sollen. Die Arbeit macht Spaß und auch für ein bisschen Mopedfahren bleibt Zeit. Aussichtspunkte, Wasserfälle, neckische Cafés am Straßenrand – es lässt sich eine Menge entdecken.

4 Tage später ist es dann soweit und wir können beschwingt auf unser erstes Dach anstoßen. Ganz verzückt machen wir es uns am Abend bei strömendem Regen mit Kleo unterm Moskitonetz gemütlich und glotzen Netflix.

Unsere Hoffnungen auf ein baldiges Weiterreisen werden von höchsten Stellen hingegen beständig nach hinten verschoben. Ankündigungen, dass man ab Juli wieder nach Vietnam fahren könne, verlaufen im Sande, die schon mögliche Einreise nach Kambodscha ist mit hohen Kosten verbunden und unser nächstes großes Ziel Australien macht nach wohl realistischen Einschätzungen erst im neuen Jahr wieder auf. Der Juli wird wegweisende Entscheidungen für uns beinhalten (müssen). Oh Corona…

Vom Rühren in thailändischen Kochtöpfen und unserem Unterfangen, den eigenen Geist zu zähmen

Seit nun mehr als 2 Monaten befinden wir uns noch immer, eingebettet von mit Marmor-Imitat versehenden Wänden, in unserer Langzeitunterkunft in Chiang Mai. Wir liegen viel und durch die thailändischen Kochkünste unserer Gasthausmutti Noi genießen wir, wie bereits in den vorangegangenen Wochen, noch immer regelmäßig unsere auserkorenen Top 5 auf der Speisekarte und streicheln zufrieden unsere Bäuche. Auf der anderen Straßenseite, nur 3 Schritte von unserer Unterkunft entfernt, backen die zwei im Akkord arbeitenen Nachbarsfrauen mit ihrer kleinen Auslage täglich bis zu 1000 Kokosnussblätterteigtaschen und bieten damit eine weitere Alternative für ein morgendliches erstes Mahl.

1 Jahr lang unterwegs. Das wird mit einer Jubiläums-Pizza to go gefeiert.

Neben Harry und Noi, die in diesen Zeiten zumindest kurzfristig auf einige wenige neue thailändische bzw. inländische Gäste hoffen können, harren so beständig wie unsereins nur noch die zwei anderen verbliebenen Weltenbummler Gabriel und Lilly im Dutch Cosy Home aus. Mit dem Pärchen, gebürtig aus Italien und der Schweiz, halten wir so manches fast philosophisch anmutenden Gespräch über die richtigen Zutaten und Zubereitung von Spagetti Carbonara und profitieren nicht selten von ihren Empfehlungen für Restaurants und Cafés, die seit Anfang diesen Monats nach und nach wieder zu Mahlzeiten einladen.

Und da wir einander mögen, kommen wir an so manchem Abend unter den an frische Brisen verbreitenden Ventilatoren zusammen und kloppen wie in alten Leipziger Zeiten Karten. Harry versorgt uns dabei großzügig mit ein paar frischen Kartendecks aus seiner Heimat Holland, (da in Thailand das Glücksspiel und somit auch das Kartenspiel verboten ist) und wir erlernen das in Italien allzu bekannte Kartenspiel „Scopa“ . Auch wir zücken im Gegenzug einen wahren Trumpf aus unserer Hosentasche und verbreiten, wie schon zuvor auf unserer Reise, weiterhin fleißig den Klassiker unter den Kartenspielen –  „Walhalla“ (Sie lieben es).

Für ein bisschen Abwechslung von neu geschaffenen Routinen, die die zehrenden langen Tage etwas schneller vergehen lassen, sorgt der Kochkurs von Noi, den wir mit Lilly und Gabriel gemeinsam besuchen. Harry chauffiert uns dafür in das 20 Minuten entlegene Kochstudio, in dem Noi schon mit bunten Schürzen und vorgeschnittenem Gemüse für ambitionierte 7 Gerichte auf uns wartet. Endlich erfahren wir über die vielen versteckten Zutaten, die Nois „Pad Thai“ soooo schmackhaft machen, füllen, falten und frittieren unsere eigenen kleinen Frühlingsröllchen und mörsern um Wette, beim Versuch unsere eigene Currypaste für eine weitere Leckerei, das Paneng-Curry, herzustellen. Schon nach Gericht Nummer 3 straffen sich unsere Bäuche gefährlich und der Rest der Speisen wird am Ende einfach eingetuppert.

Pad Thai
Tom Yum Goong, eine würzige Garnelen-Kokosmilch-Suppe

Über eine Freundin erfahren wir von dem Meditationszentrum Wat Umong, etwas außerhalb der Altstadt. Nach einem spontanen und schweißtreibenen Radausflug zum Tempel selbst, haben wir nach kurzer Rücksprache mit den 2 dort verantwortlichen Mönchen nun ein neues Vorhaben: Für 5 Tage werden wir der (digitalen) Welt den Rücken kehren und uns den Künsten der Meditation und den buddhistischen Lehren zuwenden.

Ohne viele Vorkenntnisse und etwas aufgeregt, füllen wir zu Beginn der darauffolgenden Woche unsere Jutebeutel lediglich mit Unterhosen, Trinkflasche und Tagebuch und machen uns auf in eine neue Umgebung.
Nach unserer Ankunft am frühen Morgen werden wir zuallererst ausgestattet mit Kissen, Decke und einem Laken für die dünne Bodenunterlage, die uns in den nächsten Tagen als Bett dienen wird, um dann erst einmal geschwind in unsere separaten Zimmer zu verschwinden. Hier legen wir ab, schlüpfen aus unserer Alltagsklamotte und hinein in unsere neuen Krankenpfleger-ähnlichen weißen Zweiteiler und werden schließlich von Hans, dem englischsprachigen Mönch des Zentrums, als die derzeit einzigen BesucherInnen begrüßt.

Dieser überrascht gleichauf mit seinem Reichtum an deutschen Wörtern und integriert so manchen Begriff (wie z.B. Schweinebauch und Lausbub) in seine ersten Ausführungen über die richtige Sitzposititon während der Meditation und den Umgang mit dem eigenen Atem. 
Obwohl wir schon durch die Infos der benannten Freundin über einen kaffeeliebhabenden Mönch im Mediationszentrum in Kenntnis gesetzt wurden, kommt eine Einladung in seine Hütte zum Heißgetränk am ersten Nachmittag dann doch schneller als gedacht.
Neben seiner Vorliebe für Kaffee und Essen im allgemeinen (bei den zwei Mahlzeiten pro Tag kehrt Hans immer mit einem auf dem Teller thronenden Speiseberg in die Speisehalle zurück), finden sich auch einige bayrische Souvenirs wie ein Bierkrug oder einer kleinen Bayernfahne in seinen Regalen. Er erzählt enthusiastisch von seinem sich bereits in Arbeit befindenen ersten Roman, in welchem so manche Gestalt an die uns bekannten Charaktere aus den Märchen der Gebrüder Grimm erinnert (wie auch sein Name selbst seinen Ursprung aus dem Märchen Hans im Glück hat) und dabei so manchen magischen Helden aus Film und anderer mystischer Literatur begegnen. Die Namen neugewonnener deutscher Freunde, die einst wie wir zum Meditieren kamen und ihn noch immer regelmäßig nach Deutschland einladen, finden außerdem ihren Platz in seinen Geschichten.

Mit Hans, unserem persönlichen Meditations-Anleiter.

Das Kaffeekränzchen wird in den kommenden Tagen zum täglichen Ritual und bietet dabei einen Raum für unsere Fragen sowohl zum Buddhismus als auch zur Mediation und während wir an unseren Tasssen nippen, folgen wir seinen lebendig erzählten Geschichten, die durch seine wild gestikulierenden Hände und eindrucksvoll widergegebenen Actionsounds weiter an Dramatik gewinnen.

Auch wenn uns Hans während unserer Zeit vor Ort mit einer gewissen lockeren Umgangsweise ein angenehmenes und ungezwungenes Ankommen beschert, vermissen wir einen erfahrenen Begleiter in den täglichen Meditiereinheiten, für die er sich gefühlt nur schwer motivieren kann und uns nur wenig mit Worten und praktischen Vorschlägen  begleitet.

Unsere Tage beginnen hier früher als bei Harry im Hostel. Um 6.00 Uhr finden wir uns zur ersten selbstverantwortlichen Meditationstunde in der kleinen Meditationshalle ein. Es folgt eine kurze Leibesertüchtigung, das Fegen der Wege, bevor die Zeit reif ist fürs Frühstück. Um 11.00 Uhr und nach einer weitereren Meditationseinheit und einem Kaffee bei Hans, folgt dann auch schon die zweite und letzte Speise des Tages, da weiterer Verzehr nach 12.00 Uhr auf dem Gelände untersagt ist. Neben dieser kleinen neuen Herausforderung gehört auch der Verzicht auf elektronische Geräte und das asketische Leben zum Verhaltenskodex.

Während nach weiteren Meditationseinheiten der Tag mit abendlichen Sprechgesängen endet, bietet das grüne Gelände der Anlage selbst sowie der angrenzende Wald und die alten Tempelruinen in den freien Stunden ruhige Orte, an denen sich gut in die von Hans bereitgestellte Literatur über Vipanassa-Meditation und nordthailändische Waldkloster-Tradition vertiefen lässt. Und so spinnt jeder für sich seine Gedanken über buddhistische Lebensphilosophie und übt seinen Geist in Selbstbeobachtung in natürlicher Abgeschiedenheit.

Die größte Herausforderung während der Mediation ist wohl bei uns beiden das Zähmen unserer Gedanken. Der Atem dient, als beständiger Begleiter des Menschen von Geburt an bis zum Tod, auch beim Meditieren als eine Art verlässlicher Anker, auf den es gilt, sich zu fokussieren, wenn die vielen (mit Emotionen aufgeladenen) Gedanken, die ohne Unterlass durch unsere Köpfe sausen wollen, uns vom Nichtdenken ablenken wollen.

Wir lernen, dass eines der Grundprinzipien des Buddhismus der Glaube an die Vergänglichkeit aller Gefühle, Emotionen, aber auch Wesen und Objekte ist. Daher wird diesen Dingen auch keine große Bedeutung zugeschrieben, sie werden im Gegenteil mit allem Leid (Dhukka) in Verbindung gebracht, welches uns seit der Geburt widerfährt und dessen Eliminierung wir anstreben sollten. Der Schlüssel dafür liegt natürlich in der Meditation, im Erkennen unseres Gewahrseins und eines in Stille und Frieden ruhenden Geistes.
Es sind nur kurze Momente unserer langen Übungseinheiten, aber während dieser dürfen wir einen Zipfel der „Erleuchtung“ kosten. Wir fühlen uns entspannt, befreit, glückselig.

Auch dürfen wir Hans an einem Morgen auf einem seiner täglichen Almosengänge begleiten und die tiefe Verbundenheit vieler Thais zum Buddhismus selbst ein Stück weit miterleben. Nachdem der Mönch die Spende in Form von Naturalien verstaut hat, gehen die GeberInnen mit gefalteten Händen vor der Brust und gesenktem Kopf auf den Knie, um den Segen des Geistlichen entgegenzunehmen. Dabei findet sich auch eine Familie, bestehend aus 3 Generationen, vor dem Tempeleingang ein, um ihre Segnung früh in den Morgenstunden zu erhalten.
Neben Myanmar ist Thailand das Land mit der gläubigsten, buddhistischen Bevölkerung. Über 90% sind hier praktizierende Buddhisten. Während jedoch hierzulande Staat und Religion stark voneinander getrennt sind und die buddhistischen Institutionen keine Unterstützung von Seiten der Regierung erwarten können, ist der Buddhismus in Myanmar wesentlich stärker mit der Politik verflochten. Auch wenn Hans auf Nachfrage das gewaltsame Vorgehen buddhistischer Mönche in Myanmar gegenüber der muslimischen Minderheit der Rohinja verurteilt, verweist er als Ursprung des Konflikts auf den Angriff von Muslimen auf Buddhisten vor über 1000 Jahren.

Kleine, hüpfende „Fusselkäfer“, die sich nur am frühen Morgen zeigen.

Rückblickend war dieser Zeitpunkt mit einer zuvor ruhigen Phase im Lockdown und gleichzeitig ohne viele hektische Gedanken an die Zukunft ein glücklich gewählter und machte es uns beiden relativ einfach, die nötige Ruhe zu finden, um uns auf dieses Abenteuer einzulassen. Inwieweit wir tatsächlich eine Meditationspraxis in unseren zukünftigen Alltag integrieren, bleibt abzuwarten, doch waren diese 5 Tage allemal eine gelungene Zeit der Reflexion und des Kennenlernens der hiesigen Religion.

Zurück bei Harry und Noi suchen wir weiter nach Projekten, die nach Unterstützung und helfenden Händen suchen. Wir sehnen uns nach einem Tapetenwechsel und freuen uns auf Alternativen zum „Marmor“. Und auch Lilly und Gabriel werden ab Juni im Süden des Landes unterwegs sein. Ein Grund mehr, die Rucksäcke zu packen.

Auf einen abenteuerreichen Juni (vielleicht sogar mit Grenzöffnungen?)!

Der Geist steht still, ist ganz im Moment, während seine Objekte fließen. Der Geist und seine Objekte sind wie Öl und Wasser. Oft wirken sie ob der Turbulenz unseres Lebens wie vermischt, sind durchgeschüttelt. Aber wenn wir dem System gestatten, sich zu beruhigen, werden Öl und Wasser voneinander getrennt. Sie sind essenziell unvermischbar.

Aus Ajahn Amaro: „Kleines Boot, erhabener Berg“

Stillstand

Während in Deutschland dieser Tage Ostern gefeiert wird, steht hier in Thailand das Neujahrsfest Songkran an. Normalerweise, so lesen wir, ist es ein Fest der Ekstase. Das traditionelle Waschen der Buddha-Statuen in den Tempeln und der dort lebenden Mönche ist längst zu einem großen Wasserspaß geworden. Umzüge fahren nicht nur die Statuen durch die Stadt, damit sich noch mehr Menschen am rituellen Reinigen ihrer beteiligen können, sondern auch Feiernde, die die Umstehenden mit Wasserpistolen-Salven oder Eimerladungen gekühlter Nässe bedenken. Und natürlich sind alle, wie es sich für ein gutes Volksfest auch hierzulande gehört, ordentlich besoffen.
Dieses Jahr wurde die Bevölkerung nicht nur gebeten, alle Feierlichkeiten zu unterlassen, auch der Verkauf von Alkohol wurde in den größeren Städten verboten. Es wird also ruhig bleiben, so wie die letzten zwei Wochen und voraussichtlich die nächsten zwei Wochen auch. Wir richten uns dann mal ein…

Reaktion auf den Corona-Ausbruch.

Nachdem wir aus dem Flieger steigen, müssen wir uns erst einmal ein paar Tage akklimatisieren. Wir fühlen uns wie abgeworfen über einem neuen Land, dem wir uns diesmal nicht so behutsam wie sonst annähern konnten. Mit einem Mal sind wir mittendrin in Thailand, in einem schwül heißen Bangkok. Unsere Zeit hier ist nicht absehbar. Aber wir stellen uns darauf ein, hier zu „stranden“. Die Situation hier im Warmen auszusitzen ist für uns reizvoller als ins kalte Deutschland zurückzukehren. Soll denn die schöne Reiserei jetzt schon enden?
Wir erwischen einen der letzten regulären Flüge, die von Indien aus in das Königreich gehen. 2 Tage nach unserer Ankunft wird die Einreise aus dem Ausland wesentlich erschwert, seit dem 25. März kann man nicht mehr ein- oder ausreisen. Vom 4. bis zum 9. April gehen 6 Rückholflüge nach Deutschland. Wir sind nicht an Bord.

Stattdessen versuchen wir zu entdecken, was noch zu entdecken ist. Wir fahren in leeren Bussen durch die Hauptstadt und sehen, wie von Tag zu Tag alles noch ruhiger wird. Auf dem Amulett-Markt finden wir zwar noch vereinzelte Verkäufer, aber keine anderen Besucher und die bis jetzt noch offenen Tempel haben wir für uns allein. Selbst die Tickethäuschen am Eingang sind verlassen. Für die vom abreißenden Touristenstrom besonders betroffenen Tuktuk-Fahrer gibt es städtische Unterstützung, die sich in Promofahrten für die paar verbleibenden Reisenden auswirkt. Für umgerechnet 60 Cent fährt uns der Steuermann einer der hierzulande aufreizend getunten Rikschas für 3 Stunden durch die Stadt und zeigt uns einige der noch offenen Sehenswürdigkeiten. Wer hätte es gedacht? Corona macht ein Friedensangebot und hilft uns, Geld zu sparen.
Bald müssen auch die Restaurants schließen, aber wir haben es eh auf die kleinen Garküchen an den Straßenrändern abgesehen, die immer noch verkaufen dürfen. Papaya-Salate, das berühmte Pad Thai (ein Reisnudelgericht mit süßem Rettich, Mungbohnensprossen und gehackten Nüssen) und der erfrischende Snack aus Klebreis, Mangostücken und Kondensmilch haben in uns schnell neue Anhänger gefunden.
Der einzige Ort, an dem alles wie gehabt seinen Gang zu gehen scheint, ist der große Lumpini-Park, wo immer noch Horden von Joggern ihre Kreise ziehen, Muskelmänner ihre Körper in den Freiluft-Gyms stählen und auch wir uns so manchen Nachmittag mit Lesen, Yoga und dem Bewundern der zahlreichen Warane vertreiben.

Auch in Chinatown geht noch ein bisschen was. Vor allem kulinarisch kann man sich hier austoben. Ob getrockneten Tintenfisch, frisch gegrillten Hummer oder Skorpione am Spieß, hier sollte wirklich für jeden was dabei sein. Wir biegen in eine von Plastikplanen und Wellblechen überdachte Seitengasse ein und das essbare Schauspiel geht weiter. Frischer, in Bananenblätter eingeschlagener Tofu, fermentierte Antipasti, Pilze lustigen Aussehens und immer mal wieder eine verführerisch duftende Fischsuppe.
Als wir schon längst wieder auf dem Weg ins Hostel sind, spricht uns ein Einheimischer auf der Straße an. In dringlichem Tonfall rät er uns, möglichst schnell die Stadt zu verlassen, wenn wir noch weiterwollen. Hier würde bald alles komplett dicht machen, auch Busse und Bahnen würden dann nicht mehr fahren. Uns wird mulmig zumute und wir müssen uns zurückhalten, um nicht auch von einer latenten Panik erfasst zu werden.

Als wir nach 5 Tagen aus Bangkok in Richtung Norden aufbrechen, haben wir trotzdem sogar noch die leise Hoffnung, bald darauf nach Laos weiterreisen zu können. Eines der Reisebüros, bei denen wir im Rahmen unserer „Promotour“ einen Abstecher machten, erklärt uns, mit einem im laotischen Generalkonsulat in Chiang Mai ausgestellten Visum könne man die Grenze noch überqueren. Wir entscheiden uns, es ruhig angehen zu lassen. Chiang Mai war eh in unserem Reiseplan.
Hier angekommen, wird dann schnell klar: erstmal wird es kein Weiterkommen gehen. Neben Laos schließt auch Vietnam, in dem wir anschließend einen Monat verbringen wollten, seine Grenzen. Glücklicherweise finden wir auf Anhieb eine Absteige, in der es sich auch länger aushalten lässt.

Die Langeweile kommt schleichend und lässt sich in der ersten Woche noch ganz gut bekämpfen. Mit einer im selben Hostel untergekommenen Thailänderin machen wir eine kleine Wanderung zu einem im Wald liegenden Tempel. Es ist Trockenzeit und der in anderen Jahreszeiten den Berg hinunter rauschende Fluss ist nur zu erahnen. Aber wir bekommen leicht einen Eindruck, wie es hier von November bis Februar aussehen muss, wenn der Monsun sich verzogen und eine frisch grüne Landschaft hinterlassen hat.
Im Tempel sind wir außer einigen Besen schwingenden Arbeitern alleine. Dafür unterhalten uns die zahlreichen und überall versteckten Figuren von (Baby-) Mönchen, Drachen, Pfauen, Elefanten oder gar Buddha höchstpersönlich. Bei der Freude, die wir beim Betrachten der kunstvollen und oft lustig oder selig lächelnd drein blickenden Skulpturen empfinden, muss ich an das den christlichen Glauben symbolisierende Kreuz und einen brutal daran genagelten Jesus denken.

In den kommenden Tagen versuchen wir auf dem Roller, das Umland weiter zu erkunden, werden aber immer wieder an Straßensperren und Schlagbäumen abgewiesen. Immerhin erfahren wir keine Anfeindungen von der Bevölkerung wie wir es von anderen Reisenden aus Indien, Nepal oder Brasilien hören. Die Thais, denen wir begegnen, sind offensichtlich froh, dass es noch ein paar Touris gibt, die geblieben sind. Für viele hier ist der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle. Allein in und um das eher beschauliche Chiang Mai mit seinen rund 136.000 Einwohnern gibt es fast 3000 gelistete Unterkünfte, knapp 100 Elefantenparks, dazu unzählige Restaurants, Cafés, Motorrad-Vermietungen, Massage-Salons und Wäschereien. Auch Harry, unser niederländischer Herbergsvater, sagt, wenn die Urlauber nicht spätestens Ende Mai zurückkommen, müsse er schließen.

Auch wir hoffen natürlich, dass sich die Situation bessert. Die offiziellen Zahlen sprechen dafür. In Thailand ist die Zahl der mit Covid-19 Infizierten mit unter 3000 Menschen noch immer relativ gering. Auch die Nachbarländer könnten mit ihrer frühzeitigen Abschottungspolitik Erfolg gehabt haben. Bis das klar ist, werden wir noch wohl noch viele Tage spät aufstehen, Serien bis zum Umfallen gucken, das Guesthouse-Menü rauf und runter essen und von einer Reise, die irgendwann weitergeht, träumen können.

Wir gönnen uns jetzt erstmal ein Bierchen und denken daran, wie gut es uns trotz allem geht. Der geringen Auslastung unserer Unterkunft sei Dank ist der Kühlschrank hier noch voll.

Frohe Ostern an euch alle!